Bei der Betankung der Dieselfahrzeuge setzt BODAN seit Mai 2016 auf einen nachhaltigen Diesel-Ersatz
und hat eigens dafür eine Tankstelle auf dem Betriebsgelände umgestellt. Der sogenannte
HVO-Kraftstoff (Hydrogenated Vegetable Oils) besteht aus hydrierten Produktionsabfällen
und Pflanzenölen und kommt ohne fossile Komponenten aus. Diesen Kraftstoff nutzt
BODAN am Standort Überlingen für alle Dieselfahrzeuge.
HVO-Kraftstoffe sind keine finale Lösung, aber eine Brückentechnologie, die von den
fossilen Brennstoffen wegführt – vorausgesetzt, sie werden (wie der von BODAN eingestzte
HVO-Kraftstoff) überwiegend auf Basis von Abfällen erzeugt und machen daher dem
Lebensmittelanbau oder dem Tropenwald keine Flächen streitig.
Mit HVO reduziert sich
- a) der Ausstoß von CO2 um 50% im Vergleich zum fossilen Dieselantrieb,
- b) der von Feinstaub und Stickoxiden um mehr als 30%.
Technisch gesehen sind nur geringe Anpassungen an Fahrzeugen und Tankstellen nötig.
Somit können wir uns vom fossilen Brennstoff Diesel ganz einfach verabschieden.